Nach Kategorie anzeigen
eBooks+ – Erklärung zur Barrierefreiheit
Zuletzt aktualisiert am 24. September 2025
Bei eBooks+ setzen wir uns dafür ein, dass unsere digitale Bibliothek für alle zugänglich und offen ist – auch für Menschen mit Behinderungen. Unser Engagement für Barrierefreiheit spiegelt unsere Überzeugung wider, dass jeder den gleichen Zugang zu dem Wissen und zu den Ressourcen haben sollte, die auf unserer Plattform verfügbar sind.
Unser Ziel ist es, den European Accessibility Act und die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1, die vom World Wide Web Consortium aufgestellt wurden, einzuhalten. Diese Richtlinien sollen die Zugänglichkeit von Webinhalten auf verschiedenen Geräten wie Desktops, Laptops, Tablets und Mobiltelefonen verbessern und so die Nutzbarkeit von eBooks+-Inhalten für alle Benutzer erhöhen.
Kunden können den VPAT-Konformitätsbericht zur Barrierefreiheit (VPAT Accessibility Conformance Report) herunterladen, um die Einhaltung bestimmter Richtlinien zu überprüfen.
Wählen Sie die folgenden Optionen aus, um weitere Informationen zu den einzelnen Themen zu erhalten:
eBooks+ präsentiert die meisten Lehrinhalte in Form von Videos mit begleitendem Audio und Untertiteln (CC).
Die Lernenden haben die Kontrolle über die Optionen für die Videowiedergabe: Sie können die Wiedergabe anhalten, abspielen, die Untertitel umschalten, in den Vollbildmodus wechseln und die Wiedergabegeschwindigkeit anpassen. Eine Bild-in-Bild-Funktion ermöglicht es den Lernenden, neben dem Video auch andere Funktionen der Website zu nutzen.
Neben Videos bietet eBooks+ ergänzende Inhalte in Form von „Notizen“, die jetzt nur für migrierte Inkling-Benutzer verfügbar sind. Die Lernenden können bequem durch die Liste aller vorhandenen Notizen navigieren und die Suche nutzen oder sich Notizen zu einem bestimmten Kapitel ansehen.
Die eBooks+ Website verfügt über ein responsives Design, das sich reibungslos an verschiedene Bildschirmgrößen anpasst. Benutzer können die Zoomfunktion ihres Browsers verwenden, um den Text zu vergrößern. Außerdem unterstützen wir alternative Interaktionsmethoden mit unserer App, um die Barrierefreiheit zu verbessern.
Die meisten Inhalte von eBooks+ sind so strukturiert, dass sie Bildschirmleser und andere assistive Technologien unterstützen. Der Inhalt ist programmatisch strukturiert mit semantischen Bezeichnungen für Formulare und Steuerelemente. Einige Bereiche werden jedoch im Hinblick auf weitere Verbesserungen der Barrierefreiheit überprüft.
eBooks+ bietet eine intuitive Navigation mit klar beschrifteten Links und einer einheitlichen globalen Navigation über alle Seiten hinweg. Eindeutige Seitentitel verbessern die Orientierung, das Browsen mit Registerkarten und das Setzen von Lesezeichen.
Die Lernenden können über ihre Tastatur mit der Website interagieren. Darüber hinaus können sie mit einem Videoplayer über die folgenden Tastenkombinationen interagieren:
- [Leertaste] / [Eingabetaste] – Wiedergabe/Pause
- [←] / [→] - Rücklauf/Vorlauf 10 s
Unsere Mobil- und Desktop-Apps, die in Google Play (Android), im App Store (iOS) und im Microsoft Store (Windows) verfügbar sind, unterstützen E-Books, Lesezeichen, das Erstellen von Markierungen/Notizen und die Funktion zum Mitlesen. Außerdem können die Lernenden auch E-Books für den Offline-Zugriff herunterladen.
Barrierefreiheit von Elsevier
- Lesen Sie mehr über Richtlinie zur Barrierefreiheit von Elsevier
- 2016 wurde Elsevier mit dem ABC International Excellence Award for Accessible Publishing ausgezeichnet.
- 2010 wurde Elsevier mit dem erstmals vergebenen JISC TechDis Award ausgezeichnet, mit dem Verlage hervorgehoben werden sollten, die ihre Geschäftsprozesse verbessern, um den Zugang zu Ressourcen für Menschen mit Behinderungen zu erleichtern.
Wenn Sie zusätzliche Unterstützung benötigen, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.
Haben wir Ihre Frage beantwortet?
Kürzlich angesehene Antworten
Funktionalität aufgrund Ihrer Cookie-Einstellungen deaktiviert